Ansprechpartner aus der Region für die Region

Als Bindeglied zwischen den Fachhändlern und der EUROBAUSTOFF Zentrale fungieren die Regionalleiter. Aus einer themenübergeordneten Stellung heraus beraten sie EUROBAUSTOFF Fachhändler ganzheitlich – mit breitem Hintergrundwissen und Kenntnis der regionalen Gegebenheiten.

Sie sind gleichermaßen Kümmerer, Netzwerker und Multiplikator für jeden einzelnen Fachhändler aber auch für die Spezialisten aus der Kooperationszentrale. Ziel ist es, einerseits dem Fachhändler in allen Unternehmensbereichen die optimale Unterstützung durch die EUROBAUSTOFF zu gewährleisten und andererseits Aufgabenstellungen des Fachhändlers an die Kooperation zu ermitteln.

EUROBAUSTOFF - DIE KOOPERATION

Die EUROBAUSTOFF Handelsgesellschaft mbH & Co. KG  ist die führende Kooperation mittelständischer Fachhändler für Baustoffe, Holz und Fliesen und agiert im Groß- und Einzelhandel in Europa.

Aktuell gehören der Kooperation rund 477 Gesellschafter mit mehr als 1.600 Standorten und einer Verkaufsfläche von mehr als 22 Millionen Quadratmetern an.

Ursprünglich wurde die EUROBAUSTOFF als reiner Einkaufsverband gegründet. Heute hingegen bietet die Kooperation ein komplettes betriebswirtschaftliches Dienstleistungsspektrum an. Die Anschlusshäuser erhalten fachliche Unterstützung und Beratung von A wie Akademie (Aus- und Weiterbildung) bis Z wie Zentraleinkauf. Dabei agiert die EUROBAUSTOFF auch namentlich stets im Hintergrund und bewahrt damit die Individualität ihrer Gesellschafter. Ziel der Kooperationszentrale ist es stets die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Fachhändler aufrecht zu erhalten und zu verbessern. Hierfür beobachtet und analysiert die EUROBAUSTOFF die Branche sowie deren Veränderungen und Trends kontinuierlich und passt ihr Dienstleistungsangebot stetig an.

Erfahren Sie hier mehr zum Team der EUROBAUSTOFF:

EUROBAUSTOFF Leistungen im Überblick

Die EUROBAUSTOFF fördert und unterstützt die Stärken mittelständischer Fachhändler mit folgenden Dienst- und Beratungsleistungen:

  • Management & IT
  • Standort & Logistik
  • Beschaffung & Einkauf
  • Marketing & Vertrieb
  • Personal & Bildung
  • Finanzen & Steuern

Standorte

Die EUROBAUSTOFF ist an zwei Standorten vertreten:

Geschäftsbereich 1

  • EUROBAUSTOFF-Akademie
  • Kooperationsstrategie
  • Strategisches Controlling & Standortentwicklung
  • Produktdatenmanagement / Digitalisierung
  • Gesellschafterbetreuung
  • Marketing
  • Unternehmenskommunikation
Geschäftsbereich 3

  • Administration Ware
  • Einzelhandel
  • Hochbau
  • Technischer Einkauf
  • Dach & Fassade / Baumetalle
  • Fliesen
  • Holz & Bauelemente
  • Tiefbau & Galabau
  • Trockenbau & Dämmstoffe
  • Veranstaltungsmanagement
Geschäftsbereich 2

  • Finanzen & Kreditausschuss
  • Personal
  • Zentrallager Rechnungswesen
  • Organisation
  • Rechnungswesen

 

Starke Marken garantieren Erfolg

Bei der Unternehmensmarke verfolgt EUROBAUSTOFF eine zweigleisig konzipierte Strategie: Einerseits respektiert und fördert EUROBAUSTOFF die individuelle, gewachsene Unternehmensmarke eines Gesellschafters. Andererseits eröffnet EUROBAUSTOFF mit der Dachmarke "i&M-Bauzentrum" allen, die auf die Zugkraft einer starken Marke setzen, die Möglichkeit, schnell und einfach von den kostensparenden Synergien eines einheitlichen Erscheinungsbildes zu profitieren.

Welche Wahl die beste ist, hängt letztlich von den individuellen Präferenzen und den Gegebenheiten im Umfeld des jeweiligen Unternehmens ab.

Im Bereich der Handelsmarken stehen mit PRIMA und OPUS 1 attraktive und margenstarke Alternativen zur Sortimentsgestaltung bereit, deren Bekanntheitsgrad im Markt von Tag zu Tag wächst. So feierte 2007 die Handelsmarke PRIMA bereits ihr 10-jähriges Bestehen - der beste Beweis für Marken - Kontinuität und Akzeptanz.